
Der Aufruf lag gedruckt vor und die anwesenden Frauen trafen Absprachen, wer zu welchen Szene-Kneipen, Kiosken, ArztInnen, Frisösen etc. geht, um die Blätter auszulegen. Parallel erhielten ca. 190 Vereine, Initiativen, Parteien, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden im Stadtbezirk je 10 Exemplare mit der Bitte um Aushang und Verbreitung. Eine Presseerklärung zur Veröffentlichung des Aufrufes ging am 08.09.98 zusammen mit einem Aufruf-Blatt heraus.
Ort | Bürgerzentrum Köln-Nippes, Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92 |
Dauer | 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr |
Ablauf | 19.00 - 20.00 Uhr | Stehcafé zum Kennenlernen. Einzelne Frauen aus der Vorbereitungsgruppe tragen selbstgestaltete Symbole an sich, die zum Ausdruck bringen, für welches Thema sie an diesem Abend stehen bzw. welchen Ausschuß sie moderieren werden, z.B. 'Ich stehe für Sicherheit in Bus und Bahn.'
|
20.00 - 20.05 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der mitwirkenden Politikerinnen aus Stadtrat, Landtag, Bundestag und Europaparlament. Die anwesenden Frauen gesellen sich zu den 'Ich stehe für ... ' - Frauen und bilden Ausschüsse. |
20.05 - 21.00 Uhr | Arbeit in Ausschüssen, deren Themenstellungen auf der Grundlage des Aufruf-Rücklaufes von der Vorbereitungsgruppe erarbeitet wurden. Die Ausschüsse sollen Forderungen, Anträge und/oder Erklärungen formulieren und auf Pinwänden visualisieren. |
21.00 - 22.00 Uhr | Die Ausschüsse präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum und das Frauenparlament faßt Beschlüsse, die den mitwirkenden Politikerinnen überreicht werden. Das Frauenparlament triff eine Vereinbarung, wann und wie nachgehalten werden kann, was aus den Anträgen etc. geworden ist. |
Männer ? | Das Frauenparlament ist eine Frauenveranstaltung. Männer werden nicht eingeladen. Sollten dennoch interessierte Männer die Veranstaltung besuchen, dann können sie nicht in die Ausschüsse gehen und bleiben Zuhörer. |
Regeln ? | Zunächst wurde festgehalten, daß es im Plenum durchaus zu Mehrheitsbeschlüssen kommen kann, und daß Abstimmungen auf Wunsch geheim sein sollen. |
Ausstattung | Moderationsmaterial, je Ausschuß eine Pinwand. |
Das nächste Vorbereitungstreffen fand am
07. Dezember 1998 statt.