3. Nippeser Frauenparlament

Einladung

Interessierte Frauen aller Nationalitäten sind herzlichst dazu eingeladen, beim Frauenparlament mitzumachen.

Es soll uns Frauen die Möglichkeit geben, gemeinsam über unsere Belange zu diskutieren und Forderungen an die Politik zu stellen.

Folgende Politikerinnen haben ihre Mitwirkung zugesagt:

  • Bezirksvertretung: Petra May (B'90/Grüne)
  • Stadtrat: Birgitta Radermacher (CDU), Karin Wiesemann und Dörte Gerstenberg (SPD), Gabriele Schlitt (B'90/Grüne)
  • Landtag: Anke Brunn (SPD), Marianne Hürten (B'90/Grüne)
  • Bundestag: Ursula Heinen (CDU), Kerstin Müller (B'90/Grüne)

Das 3. Nippeser Frauenparlament findet statt am 08.03.2001 von 19.00 bis 22.00 Uhr im Bürgerzentrum Nippes, Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln,
Tel.: 0221 / 97 65 81 - 0,
Fax: 97 65 87 - 65.
 

Vorbereitung

Das 3. Nippeser Frauenparlament wird von einer offenen Projektgruppe vorbereitet, die sich beim Nippeser FrauenForum e.V. getroffen hat.
Kontakt: Marita Alami, Tel. / Fax: 73 90 498
 

Kinder

Für die Betreuung von Kindern kann in einem Kinderraum gesorgt werden. Bitte geben Sie dem Nippeser FrauenForum e.V. rechtzeitig Bescheid !

 

Veranstaltung

Stehcafé

19.00 bis 19.25 Uhr

Alle Frauen können sich zwanglos kennenlernen und über die Themen / Ausschüsse des Abends informieren.


 

Begrüßung

19.25 bis 19.35 Uhr

Nach einer kurzen Vorstellung der mitwirkenden Politikerinnen gehen die anwesenden Frauen in die Ausschüsse.


 

Ausschüsse

19.35 bis 20.30 Uhr

Wir erarbeiten in Ausschüssen zusammen Forderungen und/oder Erklärungen, die vom Plenum verabschiedet werden können.


 

Plenum

20.30 bis 22.00 Uhr

Die Ausschüsse stellen ihre Ergebnisse vor. Diese werden mit allen Frauen zusammen diskutiert und ggf. verabschiedet. Den anwesenden Politikerinnen werden die Beschlüsse als Aufträge übergeben.


 

Ausklang

22.00 Uhr

 

Arbeit Arbeit

Wie sieht es z.B. aus mit
  • Recht auf existenzsichernde Arbeit für Frauen ?
  • gesicherter Betreuung für Kinder bis 12 Jahre ?
  • angemessenem Ausgleich für ehrenamtliche Arbeit ?
  • umfassender Aufklärung über die Rentenreform und ihre Konsequenzen ?
  • ...

Bildung Bildung

Und wie sieht es aus mit
  • einem Frauenzentrum Neue Technologien als spezialisiertem IT-Weiterbildungsträger von Frauen für Frauen und Mädchen ?
  • gezielter Mädchen- und Jungenförderung durch teilweise Aufhebung der Koedukation an Schulen ?
  • differenzierten, bezahlbaren Bildungsangeboten für älter werdende Frauen ?
  • ...

Lebensraum Lebensraum

Wie sieht es z.B. aus mit
  • eigenen Räumen für unabhängige Mädchen- und Frauenpower ?
  • Schadstoffbelastungen in Kindertagesstätten und Schulen ?
  • Querverbindungen zwischen den Stadtbezirken mit Bus und Bahn ?
  • preiswertem Wohnraum mitten in den Vierteln ?
  • ...

ArmutArmut

Und wie sieht es aus mit
  • Wahrung der Würde bei Pflegebedürftigkeit ?
  • der Situation von Geringverdienenden ?
  • mehr unabhängigen Jugendeinrichtungen für von Armut betroffene Kinder ?
  • ...

Aktuelles Frauenparlament
Kölner Frauenparlamente - Doku
Nippeser Frauenparlamente - Doku