Damit soll erreicht werden,

  • dass Frauen sich jenseits tradierter politischer Rituale politisch äußern,
  • dass Frauen weibliche Vorbilder in der Politik parteiübergreifend persönlich kennenlernen können,
  • dass Frauen erfahren, welche politische Ebene für welche Bereiche zuständig ist,
  • dass Politikerinnen jeweils ein halbes Jahr nach dem Frauenparlament bei einer Podiumsdiskussion berichten, was aus den Beschlüssen des Frauenparlaments geworden ist,
  • dass die Vorschläge, Beobachtungen und Anregungen von Frauen im Sinne einer lebenswerten und zukunftsfähigen Stadt in den Agenda-Prozess einfließen,
  • dass sich daraus Netzwerke und Kontakte knüpfen lassen, bei denen Frauen sich gegenseitig unterstützen können.